.glossar online marketing
Above the fold
Absoluter Link
Active Server
Active X
ActiveX
AdClicks
Ad Click-Rate
Ad Impression
Ad Server
AdSense
AdViews
AdWords API
AdWords
Adjacency
Adwords Advisor
Affiliate Programm
Affiliate
Agent Name Delivery
Agent
Alexa Toolbar
Algorithmus
ALT Parameter
ANSI
Algorithmus Verfahren
AllTheWeb Suchmaschine
Allegra Update
Allinanchor
Allintitle
Allinurl
Alt-Tag
Alt-Text
AltaVista Toolbar
AltaVista
Altermativ-Text
Ankertext
API
ASCII
ASP
Apache HTTP Server
Attribut
Austin Update
Authority
AutoSEO
Automated Submission Detection
Automatische Weiterleitung
Above the fold
In Anlehnung an die obere Hälfte einer Zeitung (über der Faltung) bezeichnet dieser Begriff den oberen Teil einer Webseite, d.h. den Bereich, der auch ohne Scrollen bei der normalen Standardauflösung von 1024×768 Pixel eingesehen werden kann. Ziel einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung sollte sein, in diesem Bereich in den Ergebnislisten angezeigt zu werden. Bei Google wären das die ersten 5 Positionen.
Absoluter Link
Ein absoluter Link ist ein Link, welcher von einer Webseite auf eine Seite verlinkt, die nicht unter der gleichen URL zu erreichen ist. Darüber hinaus gibt es so genannte relative Links, d.h. interne Verweise oder Links innerhalb einer Domain. Absolute Links werden von den Suchmaschinen als positive Bewertung bzw. Empfehlung für die verlinkte Webseite gesehen.
Absolute Links bezeichnen die Adressen von Dokumenten, z.B. Bildern oder Webseiten, unter eindeutiger Angabe des Domainnamens. Die Zieladresse (Link-Target) wird dadurch absolut definiert.
Active Server Pages
ASP bzw. `Active Server Pages` ist eine von Microsoft entwickelte Technologie für den Aufbau bzw. die Gestaltung dynamischer Webseiten. ASP ist ein Konkurrenzprodukt zu PHP.
Active X
Actice X ist eine Scriptsprache, mit deren Hilfe man verschiedene Programme in Webseiten einbinden kann. Active X bildet einen Knotenpunkt zwischen Programm und Webseite. Oft stellt es damit aber gleichzeitig auch eine Sicherheitslücke dar, da z.B. auch Computerviren durch die Verknüpfung einen leichten Angriffspunkt haben.
ActiveX
ActiveX ist eine von Microsoft entwickelte Technologie. Durch ActiveX können Systemeinstellungen verschiedener Anwendungen verändert werden. Gleichzeitig werden, ohne dass der Benutzer es weiß, neue Anwendungen installiert und Informationen an Microsoft übertragen. Sicherheitsbewusste User sollten ihre Browser so konfigurieren, dass ActiveX deaktiviert wird.
AdClicks
AdClicks ist ein Begriff aus der Werbung. Er bezeichnet die Häufigkeit der Zugriffe auf ein Werbebanner. Die Anzahl der AdClicks ist wichtig zur Ermittlung ob eine Werbekampagne erfolgreich ist. Sie werden zumeist von einem sogenannten AdServer gemessen. Hierbei stellt die Adclick Rate das Verhältnis von AdImpression zu den AdClicks, also den tatsächlichen Zugriffen auf eine Website dar. Dadurch kann man genau bestimmen ob eine Werbekampagne erfolgreich war oder nicht.
Ad Click-Rate
Die Ad Click-Rate ist eine Messgröße bzw. ein -verfahren, welches den Erfolg einzelner Werbekampagnen definiert. Bei der Ad Click-Rate wird das Verhältnis von Ad Click zu Ad Impression (Sichtkontakt) gemessen.
Wird z.B ein Link auf einer Webseite bei 1000 Besuchern 50 mal angeklickt, dann beträgt die Ad Click-Rate 5 %.
Ad Impression
Ad Impression ist ein Messverfahren, das Auskunft über den Erfolg einer Werbekampagnen gibt. Es misst die Anzahl der Sichtkontakte einer Werbung im Internet, wie zum Beispiel von einem Banner oder einem Link. Der Begriff Ad Impression wird auch AdViews genannt.
Ad Server
Ad Server werden zur Analyse und Abrechnung von Werbekampagnen im Internet herangezogen. Ein Ad Server besteht in der Regel aus einem Webserver, welcher durch entsprechende Software, z.B. die Einbindung von Datenbanken, dazu in der Lage ist, die für eine Werbekampagne relevanten Daten bzw. Informationen zu ermitteln. So ermittelt ein Ad Server z.B. die genaue Anzahl der Ad Clicks bzw. Ad Impressions. Weitere Möglichkeiten der Steuerung sind das Geo-Targeting oder die Spracherkennung.
AdSense
AdSense ist ein von Google angebotenes Werbeprogramm für kommerzielle oder private Webseitenbetreiber. Diese können auf ihren Seiten Werbeflächen für Google-Anzeigen (Textanzeigen, Imageanzeigen, Google-Suche) zur Verfügung stellen.
Bei der Schaltung von AdSense werden auf den einzelnen Seiten einer Internetpräsenz automatisch inhaltlich passende Anzeigen angezeigt. Der Seitenbetreiber hat jedoch die Möglichkeit, bestimmte Anzeigen zu sperren. Findet Google zwischenzeitlich keine passende Anzeige, wird kurzfristig allgemein nützliche Werbung, zumeist Spendenaufrufe einiger Organisationen geschaltet.
Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos, die Abrechnung (AdClicks) mit dem Webseitenbetreiber erfolgt in der Regel monatlich.
AdViews
Die AdViews sind eine Messgröße bzw. ein -verfahren, welches den Erfolg einzelner Werbekampagnen definiert. AdViews bezeichnen die Anzahl der Sichtkontakte eines bestimmten Werbemittels, z.B. eines Banners oder eines Links. AdViews wird oft mit dem Begriff AdImpressions gleichgesetzt.
AdWords API
Adwords API ist ein von der Suchmaschine Google angebotener Service. Er ermöglicht dem Benutzer einen direkten Zugriff auf den Adwords Server. Die dort gespeicherten Aufzeichnungen bzw. Daten können über den API eingesehen und ausgewertet werden. Der Zugriff auf die Adwords API ist kostenpflichtig.
AdWords
AdWords ist ein von Google angebotenes Werbeprogramm für kommerzielle oder private Webseitenbetreiber. Diese können keywordbezogene Anzeigenplätze buchen, welche bei der Suche der entsprechenden Begriffe neben den Suchergebnissen angezeigt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, das die gebuchten Anzeigen auf Webseiten von anderen Webseitenbetreibern angezeigt werden. Dieses geschieht im Rahmen von Google AdSense.
Der Adwords-Inserent verfasst eine Anzeige, und wählt bestimmte Suchwörter aus. Wenn Benutzer der Google Suche nach diesen Begriffen suchen, erscheint die Anzeige auf der rechten Seite neben den normalen Ergebnissen der Suche.
Der Inserent kann einen Preis festlegen, bzw. er kann auf einzelne Suchwörter bieten. Die Anzeigenposition richtet sich danach, wie viel er bereit ist für einen Klick zu bezahlen.
Durch die einfache Benutzeroberfläche bzw. Bedienbarkeit ist AdWords eines der am häufigsten genutzten Werbeprogramme im Internet.
Adjacency
Der Zeichenabstand zwischen den einzelnen Suchbegriffen bei einer aus mehreren Worten bestehenden Suche wird als Adjacency (Umgebung) oder auch Keyword Proximity (Schlüsselwort Nähe) bezeichnet.
Sie bezeichnet die Nähe von Keywords zueinander. Je geringer die Distanz zwischen zwei Schlüsselwörtern, desto relevanter ist die Webseite für eine Suchanfrage der entsprechenden Keywordkombination.
Suchmaschinen, welche die Distanz zwischen den Begriffen einer Webseite berücksichtigen, müssen die Wortpositionen für jedes gespeicherte Wort festhalten.
Adwords Advisor
Adwords Advisor ist der Nickname eines Mitarbeiters von Google. Dieser ist in einigen englischsprachigen Foren Ansprechpartner in Bezug auf Fragen zum Werbeprogramm Google Adwords bzw. Adsense.
Affiliate Programm
Affiliate ist die englische Bezeichnung für Partner. Mit Hilfe so genannter Affiliate Programme werden Händler (Merchants) und Affiliates, d.h. Anbieter von Werbeflächen im Internet, zusammengebracht. Sobald ein interessierter Besucher auf eine Anzeige klickt, wird er auf die Seite des Anbieters bzw. Händlers weitergeleitet.
Als Gegenleistung für das Bereitstellen geeigneter Werbeflächen erhält der Affiliate eine Provision. Dabei gibt es verschiedenste Abrechnungsmöglichkeiten, wie z.B. Cost per Click, Cost per Lead, Cost per Sale oder auch Cost per Order.
Affiliate
Affiliate ist die englische Bezeichnung für Partner. Mit Hilfe so genannter Affiliate Programme werden Händler (Merchants) und Affiliates, d.h. Anbieter von Werbeflächen im Internet, zusammengebracht.
Die Affiliate-Werbung ist in der Regel zielgruppenorientiert, da die Anzeigen themenspezifisch geschaltet werden. Als Gegenleistung für das Bereitstellen geeigneter Werbeflächen erhält der Affiliate eine Provision, z.B. in Form von Adviews oder Adclicks.
Agent Name Delivery
Dem Besucher einer Webseite werden verbunden mit seinem Agent Name bestimmte Informationen bzw. Daten vom jeweiligen Webserver geliefert. Mittels dieser `Agent-Name-Delivery` versucht man festzustellen, ob es sich um einen tatsächlichen Besucher, oder einen anderen Agent, z.B. dem Crawler einer Suchmaschine handelt.
Agent-Name-Delivery wird vor allem dazu verwendet, um Suchmaschinenspam zu erkennen bzw. zu vermeiden.
Agent
Ein `Agent` bzw. UserAgent ist ein Programm, welches relevante Daten bei Suchmaschinen oder anderen Datenbanken abfragt oder auswertet. Sowohl Webbrowser, spezielle Download-Software, als auch die Crawler der Suchmaschinen zählt man zu den Agents.
Alexa Toolbar
Mit der z.B. in Windows XP vorinstallierten `Alexa Toolbar` kann der Benutzer verschiedene Services in Anspruch nehmen. Die Toolbar zeigt unter anderem den so genannten Alexa Rank einer Webseite.
Der Alexa Rank beurteilt die Qualität einer Webseite aufgrund deren Traffic, also deren Besucherstrom. Das Programm ist umstritten, da durch die Toolbar, zumeist ohne das Wissen des Benutzers, Daten an das Unternehmen Alexa Internet übertragen werden.
Algorithmus
Ein Algorithmus, d.h. eine spezielle mathematische Formel, wird z.B bei der Verarbeitung bzw. Auswertung von von Daten oder Webseiten genutzt.
Jede Suchmaschine verwendet einen eigenen Algorithmus, bzw. eine Methode, nach der die Suchergebnisse gelistet werden. Er besteht aus vielen verschiedenen Kriterien, welche darüber entscheiden, an welcher Position eine Seite bezüglich einer bestimmten Suchanfrage gelistet wird
Der Google-Algorithmus besteht aus mehr als 150 einzelnen Faktoren. Weitere bekannte Algorithmen sind z.B. der Trustrank oder der Hilltop Algorithmus.
ALT Parameter
Dieser Parameter hat die Funktion, dem Besucher einer Webseite alternative Informationen zu bieten, wenn die jeweiligen Grafiken bzw. Bilder nicht angezeigt werden können.
Der erwähnte Text wird auch angezeigt, wenn ein Besucher mit seiner Maus über das Bild fährt. Er sollte eine kurze Beschreibung des dargestellten Bildes enthalten, da er mit einer speziellen Software auch für Sehbehinderte vorgelesen werden kann.
ANSI
ANSI, die Abkürzung für `American National Standards Institute`, ist das amerikanische Pendant zur DIN. Die Einrichtung ist hauptsächlich für die Standardisierung bzw. Normierung industrieller Verfahren zuständig.
Algorithmus Verfahren
Ein Algorithmus, d.h. eine spezielle mathematische Formel, wird z.B bei der Verarbeitung bzw. Auswertung von von Daten oder Webseiten genutzt.
Ein `Algorithmus Verfahren` ist demzufolge ein Vorgang, bei dem durch die Anwendung einer bestimmten Formel gegebene Größen umgewandelt werden.
Jede Suchmaschine verwendet einen eigenen Algorithmus, bzw. eine Methode, nach der die Suchergebnisse gelistet werden. Er besteht aus vielen verschiedenen Kriterien, welche darüber entscheiden, an welcher Position eine Seite bezüglich einer bestimmten Suchanfrage gelistet wird.
AllTheWeb Suchmaschine
`AllTheWeb´ ist der Name einer Suchmaschine. Die Suchmaschine kooperiert mit Yahoo, und listet bzw. verwaltet die Ergebnisse aus dem Yahoo Index.
Allegra Update
Das so genannte `Allegra Update` war ein spezielles Update der Suchmaschine Google. Es wurde vom 2ten bis etwa 8ten Februar 2005 durchgeführt.
Durch das Update, bei dem der gesamte Algorithmus der Suchmaschine angepasst bzw. verändert wurde, waren viele Webseiten betroffen, vor allem aber Spamseiten. Auch wurden viele Webseiten aus der Sandbox entlassen und das erste Mal gut gelistet.
Allinanchor
`Allinanchor´ nennt sich ein spezieller Suchbefehl der Suchmaschine Google. Durch die Suche nach `allinanchor:Suchbegriff´ erhält man eine Liste mit allen Webseiten, welche den Suchbegriff im Linktext verwenden.
Die Reihenfolge der Auflistung erfolgt absteigend, sortiert nach der Häufigkeit des Vorkommens. Tests haben gezeigt, dass zum Teil auch die Zieladresse und das Title Attribut berücksichtigt werden, was wiederum Auswirkungen auf die Suchergebnisse hat.
Allintitle
`Allintitle` nennt sich ein spezieller Suchbefehl der Suchmaschine Google. Durch die Suche nach `allintitle:Suchbegriff` erhält man eine Liste mit allen Webseiten, welche den Suchbegriff im Title verwenden.
Die Reihenfolge der Auflistung erfolgt nach Relevanz der Webseite bezüglich der allgemeinen Rankingkriterien.
Allinurl
`Allinurl´ nennt sich ein spezieller Suchbefehl der Suchmaschine Google. Durch die Suche nach `allinurl:Suchbegriff´ erhält man eine Liste mit allen Webseiten, welche den Suchbegriff in der Url verwenden.
Die Reihenfolge der Auflistung erfolgt nach Relevanz der Webseite bezüglich der allgemeinen Rankingkriterien.
Alt-Tag
Dieser Tag hat die Funktion, dem Besucher einer Webseiten alternative Informationen zu bieten, wenn die jeweiligen Grafiken bzw. Bilder nicht angezeigt werden können.
Der erwähnte Text wird auch angezeigt, wenn ein Besucher mit seiner Maus über das Bild fährt. Er sollte eine kurze Beschreibung des dargestellten Bildes enthalten, da er mit einer speziellen Software auch für Sehbehinderte vorgelesen werden kann.
Alt-Text
Der im dem Alt-Tag aufgeführte Text wird angezeigt, wenn ein Besucher mit seiner Maus über ein Bild fährt, oder das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann.
Er sollte eine kurze Beschreibung des dargestellten Bildes enthalten, da er mit einer speziellen Software auch für Sehbehinderte vorgelesen werden kann. Zudem bietet der Alt-Text den Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt einer Webseite.
AltaVista Toolbar
Die AltaVista Toolbar ist ein Dienst der Suchmaschine AltaVista – einem Unternehmen der Overture Services Incorporation (`Overture`).Die Anwendung ist als Browser-PlugIn für den Internet Explorer kostenlos erhältlich, personalisierbar und stellt folgende Funktionen zur Verfügung:
– Mit der Websuche können Sie nach Webseiten, Bildern, Audio- und Video-Dateien, News-Feeds und PDF-Dokumenten suchen.
– Das Site-Suche Tool gestattet die aktuelle Seite nach gewünschten Suchbegriffen zu durchsuchen.
– Mit dem Übersetzungs-Tool können Texte oder Webseiten in 10 Sprachen übersetzt werden.
– Außerdem ist wie bei allen Toolbars ein Popup-Blocker integriert.
Wenn Sie sehen wollen, wie die AltaVista Toolbar aussieht, sehen Sie sich doch einen Screenshot der AltaVista Toolbar an.
AltaVista verarbeitet Informationen, die durch die Nutzung der Toolbar entstehen. Dabei handelt es sich nur um Informationen über den Umgang mit der Toolbar, die Art der Suchanfragen und den Einsatz der Toolbar-Funktionen.
AltaVista versichert, dass es keine Informationen verarbeitet werden, die Rückschlüsse auf persönliche Internetaktivitäten und die Nutzung des Computers zulassen.
AltaVista
Klassiker unter den Suchmaschinen, der früher einen eigenen Datenbestand pflegte. Gehört seit 2003 zu Overture und damit zum Yahoo-Netzwerk. Seit Anfang April 2004 liefert Altavista die Suchergebnisse von Yahoo.com.
Altermativ-Text
Der im dem Alt-Tag aufgeführte Text wird angezeigt, wenn ein Besucher mit seiner Maus über ein Bild fährt, oder das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann.
Er sollte eine kurze Beschreibung des dargestellten Bildes enthalten, da er mit einer speziellen Software auch für Sehbehinderte vorgelesen werden kann. Zudem bietet der Alt-Text den Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt einer Webseite.
Ankertext
Der `Anker Text´ ist der für den Besucher sichtbare Teil eines Hyperlinks.
Anker (Anchors) bzw. Hyperlinks sind die wichtigsten Elemente des World Wide Web, da Sie einzelne Dokumente untereinander verknüpfen.
Im Rahmen einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung kommt den Inhalten der Anker Texte eine große Bedeutung zu, da die jeweiligen Webseiten unter den im Linktext enthaltenen Begriffen höher gelistet werden.
API
API ist eine Schnittstelle, über die ein Betriebssystem oder ein Softwaresystem anderen Programmen Routinen, Protokolle und Dienstprogramme für das Erstellen von Software zur Verfügung stellt.
ASCII
ASCII bzw. `American Standard Code for Information Interchange` ist der zur Darstellung eines Textes auf einem Rechner üblicherweise verwendete Zeichensatz.
Der 128 Zeichen umfassende Satz basiert auf dem lateinischen Alphabet.
ASP
Ein Application Service Provider bzw. `ASP´ ist ein Serviceanbieter, welcher seinen Kunden Softwareanwendungen zur Miete anbietet.
Die Vorteile hierbei liegen vor allen Dingen in den zumeist mit angebotenen Serviceleistungen, sowie in der Sicherheit. Durch ASP können Unternehmen ihre Risiken minimieren und das eigene Rating erhöhen.
Apache HTTP Server
Apache HTTP Server´ bzw. `Apache´ ist der Name einer Software für den Betrieb eines Webservers. Der Apache Server ist meist in der als `LAMP´ bezeichneten Kombination aus Linux Betriebssystem, Apache Webserver, MySQL Datenbank und der Programmiersprache PHP installiert. Er wird von vielen Seitenbetreibern bevorzugt, weil er durch die neuste Verschlüsselungstechnik kaum Sicherheitslücken aufweist.
Des Weiteren bietet Apache viele Zusatzmodule und unterstützt die bekannten Programmiersprachen. Apache ist der meist genutzte Webserver überhaupt.
Attribut
Allgemein ist ein `Attribut´ ein Wort, welches ein Substantiv näher beschreibt.
In Zusammenhang mit HTML bezeichnet ein Attribut eine Angabe zur näheren Kennzeichnung eines Objekts, z.B. eines Bildes.
Austin Update
`Austin Update` ist der Name des Ende Januar 2004 stattgefundenen Updates der Suchmaschine Google. In der Folge des Updates kam es teilweise zu erheblichen Veränderungen in den Ergebnislisten. So wurden z.B. viele Spam- und Affiliate-Seiten vollständig aus dem Index entfernt.
Außerdem wurde ein neuer Rankingfaktor eingefügt, welcher Links von themenrelevanten Seiten stärker gewichtet.
Authority
Suchmaschinen teilen Webseiten in verschiedene Autoritätsstufen ein. Diese geben an, ob die betreffende Seite lediglich unwesentliche Informationen enthält, oder ob sie eine Authority bzw. `Autorität´ ist, welche dem Besucher auch weiterführende Informationen zu einem Thema oder Themenkomplex bieten kann.
Man erkennt Authority Sites daran, dass sie viele Links zu weiterführenden Informationen enthalten, und gleichzeitig auf vielen anderen Webseiten auf die Autorität hingewiesen wird.
AutoSEO
AutoSEO ist ein wesentlicher Bestandteil des `Nexecutive Kernels´. Die AutoSEO sorgt für eine verbesserete Indexierbarkeit der erstellten Webseiten.
Automated Submission Detection
`Automated Submission Detection` bezeichnet ein Verfahren, mit welchem Suchmaschinen in der Lage sind, zu erkennen, ob die Anmeldung einer Webseite manuell oder durch eine Software vorgenommen wurde. Der Zweck dieser Erkennung besteht überwiegend in der Unterbindung massenhafter Eintragungen.
Bei wichtigen Suchmaschinen und Verzeichnissen ist die manuelle Anmeldung zu empfehlen.
Automatische Weiterleitung
Es gibt Webseiten, welche den Besucher sofort oder nach einer bestimmten Zeit automatisch auf eine andere Seite weiterleiten.
Weiterleitungen können z.B. mittels bestimmter Scripte oder Tags realisiert werden. Je nach Typ, können Redirects auch als Manipulationsversuch gewertet und dementsprechend abgestraft werden.
[ranking]